Home
  Sport-Camp
  Sport-Angebote
  Seminare
  KaraJitsu 
  Das Ferienhaus
  Der Außenbereich
  Preisliste
  Buchungstermine
  Wegbeschreibung
  Ferienüberblick
  Dojogemeinschaft
  Aktuelles
  Linkseite
  Rechtliches
  Impressum und Datenschutzerklärung

 

Trainingsangebote der Dojoleitung

Wenn keine eigene Trainer zur Verfügung stehen übernimmt die Dojoleitung gerne die Trainingsgestaltung.
Unsere Trainingsprogramme sind den verschiedensten Bedürfnissen der gastierenden Karateka angepasst. Durch vorherige Absprache mit dem Gruppenleiter wird das Training zusammengestellt und der Weg auf ein vereinbartes Ziel vorbereitet. Die Erfahrung unserer Dojo-Trainer lässt es zu auf allen Zweigen und Ebenen des Karatesports hinzuarbeiten und das Training dementsprechend zu gestalten.
Folgende Möglichkeiten des Trainings können angeboten werden:
SV für Karateka
Abwehr von Angriffen aller Art unter Einbeziehung der Sportarten Karate, Jiu-Jitsu, Aikido und Judo, - vorwiegend Mattentraining.
KaraJitsu-SV
KaraJitsu ist eine zeitgemäße Selbstverteidigung unter Berücksichtigung der rechtlichen Voraussetzungen im Notwehrrecht, wobei alle Budotechniken mit einbezogen werden. Die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit bei der Abwehr von Angriffen können eingehalten werden, weil die Angreifer mit den Techniken immer unter Kontrolle gehalten werden. KaraJitsu SV wurde seit 2007 entwickelt und praktisch erprobt. Die ersten fünf Entwicklungsstufen bilden die Grundlage einer effektiven SV und können jedem Trainer und Dojoleiter neben seinem allgemeinen Training empfohlen werden. Solche SV-Seminare werden bei uns regelmäßig durchgeführt.
Kyu-Prüfungen
Vorbereitung und Prüfungen bis zum 1. Kyu für die Stilrichtung SOK.
DAN-Prüfungen
Vorbereitung und Prüfungen bis 5. DAN für die Stilrichtung SOK.
Bei unseren DAN-Vorbereitungs-Lehrgängen werden die Konzepte für SV, Kata-Bunkai und Kihon entwickelt und im Training erprobt. Ebenso wird das gesamte SOK-DAN-Programm für die jeweiligen DAN-Grade eingeübt. Diese Lehrgänge und Prüfungen werden regelmäßig durchgeführt.

Trainer für das Trainingscamp Dreiländereck


Werner Beck

7. DAN - Sensei
Dojoleiter und
Haupttrainer für alle Gruppen

Lizenzen im DKV
Fachübungsleiter,
C-Trainer,
B-Trainer,
SV-Trainer,
Breitensport-Trainer,
DKV-Soundtrainer,
Prüfer für SOK-Kyu-Prüfungen
A-Prüfer für DAN-Prüfungen SOK
Verleihungen:
Ehrennadel in Gold verliehen am 23.02.2002
vom Bayerischen Karate Bund (BKB) für
hervorragende Verbandsarbeit.
Ehrennadel in Silber verliehen am 22.09.2007
vom Deutschen Karate Verband (DKV).
Ehrenmedaille in Gold verliehen am 04.06.2022
vom Deutschen Karate Verband DKV für 60 Jahre
hervorragende Vereinsarbeit. und Verbandsarbeit.
7. Ehren-DAN verliehen am 04.06.2022 vom
Deutschen Karateverband (DKV) in Verbindung
mit dem Bayerischen Karate Bund (BKB)
wegen 60 Jahre Aufbauarbeit für den Karatesport.
Beruf:
Polizeihauptkommissar a.D.
und grad. Diplom Verwaltungswirt/FH
Budosport seit 1957:
1957 bis 1959 Judo
und Jiu-Jitsu bei SV-Eichstätt
1959 bis 1967 in Nürnberg
1959 bis 1967 Judo bei Postsport Nürnberg
1962 Karate
mit Bildung einer 20-köpfigen
Trainingsgruppe in Nürnberg und Fürth
1964 bis 1967 Vorstand und Gründer des
Jiu-Jitsu und Karate-Club Nürnberg e.V.
1965 Mitbegründer der 1. Sektion Karate
im Deutschen Judo Bund in Freiburg.
1965 Seminar bei Großmeister für Aikido
in Dortmund mit der Judo-Nationalmannschaft,
1966 Teilnehmer bei der ersten
Deutschen Karate Meisterschaft in Schweinfurt,
1967 bis 1984 in München
1967 bis 1984
Leiter der Sportgruppe im Club F3 München-Stachus,
Karate bei MTV-München und TSV Pliening-Landsham,
Judo bei Polizeisportverein München mit der ehemaliger Bundesligamannschaft,
Jiu Jitsu bei der Bundeswehr in München,
1984 bis dato in Neureichenau und Niederbayern
1984 bis 1990
SV-Trainer bei der Inspektion Hauzenberg,
1990 bis 1993 Fitnesstraining in Altreichenau,
1992 bis dato eigenes Dojo - Gründung der Dojo-Gemeinschaft Gänswies,
1992 bis dato Trainer für
Jugend und Erwachsene im eigenen Dojo,
1993 bis 1996
Mitglied und Karate-Trainer bei TSV Freyung,
1996 bis 1998 Haupttrainer für Karate beim DJK Lackenhäuser,
1998 bis 2000 Gründer und Haupttrainer für Karate bei SK Breitenberg,
1998 bis 2003 BKB-Medienreferent für Niederbayern,
2000 bis 2004 Trainer bei KD Tittling und Nebenstellenleiter für Neureichenau,
2002 bis dato Leiter des Trainingscamps für auswärtige Budo-Sportler,
2004 bis 2021 Erster Vorstand und Haupttrainer bei Karate Dojo Gänswies e.V.
2021 wurde wegen den drastischen Einschränkungen in der Corona Pandemie
der Verein "Karate Dojo Gänswies e.V." aufgelöst.
ab 2021 Weiterführung der eigenen Dojo-Gruppe in Neureichenau
ab 2021 Mitglied bei TSV 1851 Schwarzenbach/Saale
ab 2021 Ehrenmitglied bei der Dojogemeinschaft Stuttgart/Uni Hohenheim
Spezialitäten:
Lehrgangs- und Seminarleiter für SOK-DAN-Konzeptentwicklung,
DAN-Vorbereitungen und DAN-Prüfungen,
SV, Kata-Bunkai, Shotokan-und SOK-Praktiken,
Spezialausbilder für KaraJitsu-Selbstverteidigung
.


Elisabeth
Beck

3. DAN - Sempai
Trainerin für
alle Gruppen

Lizenzen
:
Fachübungsleiter und B-Prüfer,
DKV-Soundtrainer-Lizenz

Beruf
:
Verwaltungsangestellte i.R.

Kampfsportzeit
:
seit 1993 Karate bei
mehreren Vereinen
in Niederbayern.