| 
Das Jahr 2024 | 
    
      | Das Einverständnis über die Veröffentlichung von Fotos und 
	  der Nennung der Personen mit Familiennamen in Verbindung mit der 
	  Vereinsherkunft liegt vor und kann im Sinne der DSGVO auf 
	  dieser Seite angezeigt werden. | 
	  
      | Freitag 19.01.2024
 bis Sonntag
 21. 01.2024
 
 |  | Erstes KaraJitsu-SV-Seminar für Trainer im Jahr 
	  2024 In Neureichenau fand im Trainingscamp Dreiländereck der erste Grundkurs 
	  für SV-Trainer statt, unter Leitung von Werner Beck, 7. DAN im DKV und der 
	  8. Meisterstufe im KaraJitsu. KaraJitsu ist eine Weiterentwicklung im 
	  Karatesport, wobei Techniken aus dem Judo, Aikido und dem früheren 
	  Jiu-Jitsu für die Selbstverteidigung hinzugenommen wurden. Das gesamte 
	  Ausbildungsprogramm umfasst 13 Stufen. Die Teilnehmer aus den 
	  verschiedenen bayrischen Bezirken haben das volle Programm der ersten 
	  Stufe mittrainiert, manche das erste Mal. Harry Gebhardt 5. DAN aus Unterfranken war gut vorbereitet und beherrschte die 
	  Techniken aus den 65-seitigen Lehrprogramm. Er konnte somit die erste 
	  Aufbaustufe mit Prüfung abschließen. Links im Bild mit Urkunde zur 
	  bestandenen Prüfung im KaraJitsu-SV.
 | 
	  
      | Samstag 26.01.2024
 bis Sonntag
 28. 01.2024
 |   | Zweites KaraJitsu Seminar für Dojo 
	  Schwarzenbach/Saale Zusammen mit der Karate-Dojo-Gruppe Gänswies in Neureichenau und den 
	  Mitgliedern der Karateabteilung Schwarzenbach/Saale wurde ebenfalls die 
	  erste KaraJitsu Stufe vollständig und gründlich durchgenommen. Geübt wurde 
	  Judo, Judofallschule und Würfe, Aikido Techniken, Jiu-Jitsu 
	  Hebeltechniken, Kata, Bunkai, Kihon mit und ohne Partner und Viererblöcke. 
	  Das umfangreiche Programm erforderte volle Konzentration und Einsatzwille. 
	  Die Prüfung zur ersten KaraJitsu Stufe konnte erfolgreich von Thomas und 
	  Fanny Bartsch aus Schwarzenbach abgeschlossen werden. Die Gruppe Gänswies 
	  wurde als Trainingspartner eingeteilt und hatte schon vorher mit drei bis fünf 
	  Aufbaustufen abgeschlossen.
 Weitere Seminare und Lehrgänge werden 
	  folgen. Jeder fortgeschrittene Karateka kann sich dafür anmelden. Die 
	  Training Teilnahme beschränkt sich auf maximal 6 Interessenten.
 | 
	  
      | Samstag 17.02.2024
 
 |  | Dritte KaraJitsu Stufe für die eigene 
	  Dojogemeinschaft Seit Jahresbeginn wiederholten wir alle 
	  Techniken für die ersten drei Aufbaustufen im KaraJitsu SV. Alle 
	  relevanten Judo- und Aikido Würfe mit Fallschule wurden auf der Matte 
	  unseres Dojos ausgiebig eingeübt. Die Techniken aus den ersten drei 
	  Shotokan Kata(s) wurden im Bunkai, Kihon mit und ohne Partner und den 
	  Viererblöcken vollständig durchgenommen. Es wurden teilweise mit einem bis 
	  vier Partnern als Angreifern alle Segmente erfolgreich ausprobiert. Alle 
	  Teilnehmer der Dojogemeinschaft  hatten bereits schon die Prüfungen für die drei KaraJitsu 
	  Aufbaustufen abgelegt, mit Ausnahme von Jessica Ilg, die erst  später 
	  zu unseren Fortgeschrittenen dazukam. Jessica hat durch Fleiß und 
	  verlässlichen Trainingsbesuch dermaßen schnell aufgeholt und zu den 
	  meisten Mitgliedern aufgeschlossen. Mit sehr guter Leistung konnte sie mit 
	  der Prüfung zur dritten Stufe abschließen und die Urkunde im KaraJitsu vom 
	  Trainer Werner Beck entgegennehmen.
 | 
	  
      | Freitag 19.04.2024
 bis
 Sonntag
 21.04.2024
 
 |  | Das dritte KaraJitsu Gruppen-Seminar in diesem Jahr Die Trainergruppe aus Schwarzenbach/Saale und ein Teilnehmer aus 
	  Unterfranken nahmen zum wiederholtem Mal an einem KaraJitsu 
	  Wochenendseminar teil. Es wurden die ersten drei Aufbaustufen für 
	  KaraJitsu komplett durchgenommen. Da alle in ihren eigenem Dojo die 
	  Techniken der drei Stufen im Training öfters durchgenommen hatten, konnten 
	  sie mit den jeweiligen Prüfungen abschließen. Thomas und Fanny Bartsch, 
	  sowie Harry Gebhardt erhielten die Urkunden für die 2. Aufbaustufe. Ralf 
	  Junker, der schon jahrelang KaraJitsu als Ergänzung zum allgemeinen 
	  Karatetraining trainierte, konnte mit der dritten Stufe abschließen.
 | 
	  
      | Samstag 07.09.2024
 
 
 |  | Tagesprüfung im KJ-SV für unsere eigene Gruppe Nach 
	  langer Vorbereitung wurde für unsere eigene Trainingsgruppe für die 
	  KaraJitsu Selbstverteidigung das gesamte Programm der vierten Aufbaustufe 
	  komplett durchgenommen und zur Prüfung vorgeführt. Alle vorangegangenen 
	  KJ-Stufen hatten die Teilnehmer bereits abgeschlossen. Diesmal waren die 
	  Kata Heian Yondan und Heian Godan Bestandteil der Prüfung. Von beiden 
	  Kata(s) wurden durchgehende Bunkai-Ausführungen verlangt. Des Weiteren 
	  sind Kata mäßig das Kihon mit und ohne Partner, Kumite-Übungen gegen zwei 
	  Partnern und Viererblöcke mit vier Angreifern durchgeführt worden. Mit 
	  gutem Erfolg bestanden die Prüfung für die vierte KJ-Stufe: Jessica, Doris 
	  und Jacky. Sie konnten mit Stolz ihre KJ-Urkunden entgegennehmen.
 | 
	  
      | Freitag 25.10.2024
 bis Sonntag
 27. 10.2024
 |  | Erste DAN-Vorbereitung für Dojo 
	  Schwarzenbach/Saale Schon jetzt wird mit der DAN-Vorbereitung für das Jahr 2025 begonnen. 
	  Andreas und Ralf, jeweils 1. Kyu im stiloffenen Karate, streben für das 
	  kommende Jahr die Prüfung zum 1. DAN an und wollen sich genau dafür 
	  rechtzeitig vorbereiten. Werner leitete das 
	  Zwei-Mann-DAN-Vorbereitungs-Seminar. Dojoleiter Dieter vom Schwarzenbacher 
	  Dojo begleitete die Beiden. Nach mehrfachem Training wurden die zwei 
	  Prüfungskata, Jion und Kanku-Dai durchgenommen. Anschließend erfolgte die 
	  Konzeptentwicklung für die Bunkai-Ausführung zu den jeweiligen Kata(s). 
	  Nach dem 3-tägigem Training können sie jetzt in ihrem Heimat-Dojo mit den 
	  gewonnenen Kenntnissen ihre Dan-Vorbereitung fortsetzen.
 | 
	  
      | Montag 02.12.2024
 
 | Einstellung 
	  des Sportbetriebs 
 Werner und Elisabeth Beck führten 
	  zusammen das Trainings-Camp Dreiländereck in Neureichenau, Gänswies 16 für 
	  unsere auswärtigen Budo-Sportler in den Jahren 2002 bis 2024.
 Elisabeth verstarb am 2. Dezember 2024. Sie war zweite 
	  Trainerin (Sempai) und gleichzeitig zur Betreuung unserer Gäste für den 
	  gesamten Service zuständig. Da ich meist als Haupttrainer (Sensei) und als 
	  Seminarleiter-Leiter eingesetzt war, kann ich jetzt und in Zukunft nicht 
	  mehr alleine den gesamten Betrieb aufrecht halten. "Karateurlaub", wie 
	  jeder kennt, ist somit eingestellt. Es war eine schöne Zeit mit Euch 
	  allen. Ich bedanke mich für die jahrelange Treue zu uns. Vor allem bedanke 
	  ich mich bei denen, die bei der Aufbahrung, beim Trauerhaus und beim 
	  Friedhof mit dabei waren und über die Anteilnahme bei den Geld- und 
	  Blumenspenden, sowie über die zahlreich zugesandten Trauerkarten.
 
 In stets guter Erinnerung
 viele Grüße Euer Werner
 | 
	  
      | Das Jahr 2023 | 
	  
      | Sonntag 15.01.2023
 
 | .JPG) | Kampfrichterlehrgang für Bezirkskampfrichter und 
	  DAN-Anwärter In Waldkraiburg fand der erste Kampfrichterlehrgang in diesem Jahr für 
	  Bayern statt. Auch drei Mitglieder von unserer Oberstufe  (Dojo 
	  Gänswies/Neureichenau) nahmen an diesem LG teil. Sie möchten in diesem 
	  Jahr ihre erste DAN-Prüfung ablegen und benötigen deshalb die 
	  Bescheinigung für die Teilnahme an einem solchen KR-LG. Dieser LG dauerte 
	  von 10.00 bist 16.00 Uhr, wobei die Theorie und Praxis gründlich 
	  durchgenommen wurden. Unsere drei Mitgliederinnen zeigten bei der Rückkehr  
	  stolz ihre Kampfrichterbescheinigung im DKV-Pass vor.
 | 
	  
      | Samstag 18.02.2023
 bis Sonntag
 19. 02.2023
 | .JPG) | Erste DAN-Vorbereitung und Konzeptentwicklung für 
	  die kommende DAN-Prüfung im Oktober dieses Jahres An einem Wochenende im Februar  wurden in unserem Trainings-Camp 
	  Dreiländereck/Neureichenau die ersten Vorbereitungen für die DAN-Prüfung 
	  durchgeführt, die am 14. Oktober 2023 statt finden wird. Da unsere drei 
	  Mitgliederinnen bereits die erste Hürde mit dem KR-LG genommen haben, 
	  heißt es jetzt mit Volldampf auf die DAN-Prüfung hinzuarbeiten. Zusammen 
	  mit Trainer Werner wurden die Kata(s) Jion und Kanku Dai durchgenommen. 
	  Ebenso wurden die Konzepte für das Kihon und das Bunkai  aus diesen 
	  beiden Kata(s) entwickelt und im Training erprobt. Alle drei Corinna, 
	  Doris und Jacky waren mit Eifer dabei. Hier im Bild wird das erste Segment 
	  der Kata Kanku Dai vorgezeigt. Weitere Trainingswochenenden für die 
	  DAN-Vorbereitung sind geplant. Auch auswärtige Teilnehmer können an diese 
	  DAN-LG's mitmachen und sich bei uns telefonisch anmelden.
 | 
	  
      | Freitag 05.05.2023
 bis Sonntag
 07. 05.2023
 |  
 
  
 | 
	  
	  Selbstverteidigungs-Seminar
	  in Neureichenau im Dojo Gänswies - Trainingscamp Dreiländereck Text und Fotos gefertigt von Willi Zahn 
	  aus Dojo Heimsheim in Baden-Württemberg
 am ersten 
	  Maiwochenende hat sich eine Delegation von drei Karate-Dojos auf den Weg 
	  in den Bayrischen Wald gemacht. Ziel der Karatekas aus Heimsheim, Weissach 
	  und Sindelfingen war das Dojo Gänswies bei Neureichenau. Auf dem Programm 
	  standen das Trainieren von Koshinkan - Kihon, 
	  Kennenlernen der Basics des KaraJitsu 
	  und Informationsaustausch. In sechs Trainingseinheiten wurde 
	  dies intensiv über das Wochenende trainiert, was mit Sicherheit sehr 
	  anspruchsvoll war.
 Willi Zahn leitete das Koshinkan - 
	  Training, bei welchem die Teilnehmer sehr intensiv körperlich gefordert 
	  waren. Denn nicht nur das eigentliche Techniktraining, auch die dazu 
	  durchgeführten Kräftigungs- und Mobilitätsübungen waren extrem 
	  anspruchsvoll ausgestaltet. Zum Glück hatte der Trainer auch entsprechend 
	  entspannendes cool down mit eingeplant.
 Werner Beck - 
	  unter anderem Gründer der Budo-Sparte "KaraJitsu" - führte die 
	  Teilnehmergruppe, welche durch Teilnehmer des örtlichen Karate-Dojos 
	  ergänzt wurden, dann ebenso intensiv durch die Grundlagen des KaraJitsu. 
	  Für die Delegation aus Baden-Württemberg eine echte mentale 
	  Herausforderung, da hier nicht nur Karate, sondern auch Techniken aus dem 
	  Judo, Aikido und Jiu-Jitsu gelehrt wurden.
 Das benannte 
	  Trainingsprogramm verlangte den Teilnehmern so ziemlich Alles ab, was man 
	  als Ü55 körperlich und mental so draufhat! So war das Freizeitprogramm 
	  dann auch mehr zur Entspannung geeignet. Aufgrund der Witterung 
	  verzichtete die Gruppe auf die Kräfte zehrende Wanderung "Dreisessel - 
	  Dreiländereck" und genoss mehr die Annehmlichkeiten eines Aufenthaltes in 
	  der Mineraltherme Waldkirchen.
 Auch wurde der Informationsaustausch abends mit mehreren Kaltgetränken 
	  sowie köstlichen Speisen aus der Region zur weiteren körperlichen 
	  Entspannung genutzt. Somit ein rundum gelungenes Wochenende, welches 
	  sowohl die Kameradschaft zwischen den einzelnen Dojos, als auch dem 
	  Wissenstransfer förderlich war.
 | 
	  
      | Samstag 08.07.2023
 
 |  | Kyu-Prüfung im Trainingscamp Neureichenau Jessica ist Mitglied der Dojogemeinschaft Gänswies und schaffte den 6. Kyu 
	  in der Karate-Stilrichtung SOK. Trainer und Prüfer Werner Beck bestätigte 
	  die guten Prüfleistungen und überreichte Jessica die Urkunde zum grünen 
	  Gürtel. Geprüft wurden Kata, Kihon und Bunkai.
 | 
	  
      | Freitag 04.08.2023
 bis Sonntag
 06. 08.2023
 | -002.jpg) | Das zweite DAN-Vorbereitungs-Seminar wurde mit 
	  Beteiligung auswärtiger Teilnehmer abgehalten Der Lehrgang fand im Trainings-Camp 
	  in Neureichenau statt. Insgesamt wurden fünf Prüfungs-Kata mit den 
	  dazugehörenden Bunkai und Kihon durchgenommen. Das sehr umfangreiche 
	  Programm erforderte hohe Konzentration und einen vollen Einsatz. Die 
	  DAN-Prüfungskriterien für die nächste DAN-Prüfung wurden von allen 
	  Teilnehmern voll erfüllt. Das Erlernte und Geübte wird in den eigenen 
	  Dojo(s) weiter trainiert.
 Das nächste Wochenendseminar  findet vom 
	  08. bis 10. September statt. Hierbei wird auch die Sichtung zur kommenden 
	  SOK-DAN Prüfung durchgeführt.
 | 
	  
      | Freitag 01.09.2023
 bis Sonntag
 03. 09.2023
 |  | Zum zweiten Mal in diesem Jahr besucht die Gruppe 
	  Heimsheim aus Württemberg das Trainingscamp Dreiländereck Trainer Willi Zahn hielt sein Spezialtraining mit seiner Gruppe ab. Er 
	  nahm die Kata Jiin und Gekisai Dai Ichi  durch. Auch Gymnastik, Yoga 
	  und Kräftigungsübungen kamen nicht zu kurz. Nach diesem Training bereitete 
	  Trainer Werner Beck seine eigene Gruppe für die nächste DAN-Prüfung vor. 
	  Während dieser Zeit machte die Gruppe Heimsheim eine vierstündige 
	  Wanderung auf dem Dreisesselberg.
 | 
	  
      | Freitag 08.09.2023
 bis Sonntag
 10.09.2023
 |  | DAN-Sichtungs-Seminar für die kommende SOK-DAN 
	  Prüfung. Mehrfach gut vorbereitet wurde im Dojo des 
	  Trainings-Camps in Neureichenau ein Sichtungs-Lehrgang mit Beteiligung von 
	  Teilnehmern aus Unterfranken und Allgäu, sowie dem Dojo Neureichenau (Niederbayern).
 Es wurden die 
	  Kata(s) Jion, Kanku-Dai,  Kanku-Sho, Gangaku, Meikyo, Gojushiho-Sho 
	  und die stilrichtungsfremde Kata Gangaku-Sho durchgenommen. Diese wurden 
	  mehrmals einzeln vorgeführt. Aus Teilen der angeführten Kata(s) wurden 
	  Kihon und Bunkai entwickelt und vollendet ausgeführt. Das umfangreiche, 
	  dreitägige, anspruchsvolle Trainingsprogram erforderte von allen 
	  Teilnehmern volle Konzentration und Einsatzstärke. Nach Sichtung von 
	  Trainer und Prüfer Werner Beck können somit alle gut gerüstet im nächsten 
	  Monat ihre Dan-Prüfung ausführen.
 | 
	  
      | Samstag 14.10.2023
 |  | SOK-DAN Prüfung in Neureichenau Aus 
	  dem Württemberger- und dem Bayerischen Raum stellten sich gut vorbereitet 
	  sieben Kandidaten der ersten, bzw. einige zum wiederholten Male, einer 
	  SOK-DAN Prüfung. Als Prüfer waren eingeteilt Dr. Rainer Mittenzwey, 7. DAN 
	  von der Dojogemeinschaft Stuttgart und Werner Beck 7. DAN von der 
	  Dojogemeinschaft Neureichenau. Da verschiedene DAN-Grade zur Prüfung 
	  anstanden dauerte diese auch über vier Stunden. Alle gaben ihr Bestes und 
	  konnten mit guten bzw. sehr guten Leistungen ihre Prüfungen abschließen 
	  und die ersehnten Urkunden entgegen nehmen. Es bestanden zum 1. DAN   
	  Doris Karl, Jacky Blöchl und Corinna Schauberger alle aus dem Dojo 
	  Gänswies/Neureichenau.. Zum 2. DAN schaffte es Jürgen Müller aus dem 
	  Oberallgäu. Von Stuttgart konnten wir Eva Mittenzwey zum 4. DAN und 
	  Andreas Vanselow zu 5. DAN gratulieren. Ebenso konnte Harry Gebhardt aus 
	  Unterfranken mit dem hohen 5. DAN abschließen.
 | 
	  
      | Samstag 14.10.2023
 Bilder von
 der DAN-
 Prüfung
 | 
		  
			  | .JPG) | .JPG) |  
			  | Prüfer Werner bindet 
			  den ersten schwarzen Gürtel bei Jacky aus Traditiongründen selbst | Gruppe Stuttgart mit beiden Prüfern |  
			  | .JPG) | .JPG) |  
			  | Gruppe Oberallgäu 
			  und Unterfranken mit Prüfern | Gruppe Gänswies mit Partnerin und beiden 
			  Prüfern |  | 
	  
      | 
Das Jahr 2022 | 
	  
      | Samstag
 01. 01.
 bis Mittwoch
 05. 01.2022
 
 
 |  | Kyu-Prüfungen für die Kyokushinkai-Gruppe 
	  Taufkirchen Nach zweijähriger Corona-Zwangspause traten drei Mitglieder des TSV 
	  Taufkirchen  mit ihrem Trainer und Prüfer Heinz Kulse im 
	  Trainingscamp Dreiländereck zu einem fünftägigen Trainings- und 
	  Prüfungsseminar ein. Nach den schweißtreibenden  Übungen konnten die 
	  Prüfungen mit gutem Erfolg abgeschlossen werden. Die Urkunden zu den 
	  nächsthöheren Stufen wurden überreicht an Anna Lohmeier zum 5. Kyu, an 
	  Sebastian Vogt zum 4. Kyu und an Vinzenz Lang zum 3. Kyu. Alle Teilnehmer 
	  waren vorschriftmäßig geimpft und getestet.
 | 
	  
      | Freitag
 08. 04.
 bis Mittwoch
 10. 04.2022
 
 
 |  | Trainertraining der Goju-Ryu Karateabteilung des FC 
	  Dechsendorf im Trainingscamp Dreiländereck Die Trainergruppe 
	  der Erlanger Karateabteilung trainierte unter Leitung ihres Haupttrainers 
	  Torsten Struwe in Neureichen. Bereits um 08.00 Uhr begann des 
	  Konditionstraining mit einem Geländelauf. Dann wurde in zwei Gruppen 
	  trainiert. Wobei sich die eine Gruppe auf die bevorstehenden DAN-Prüfungen 
	  vorbereitete.
 Nach dem abwechslungsreichen Training wurde 
	  samstagsabends die Pizza aufgesucht um am nächsten Tag wieder fit für das 
	  Training zu sein.
 | 
	  
      | Samstag
 04. 06.2022
 
 |  | Vier Jubiläen: 65 Jahre Budosport, 60 Jahre Karate, 
	  30 Jahre Karate-Dojo-Gänswies, 20 Jahre Trainingscamp Dreiländereck in 
	  Neureichenau. Für Werner Beck Ehren-Medaille des DKV in Gold 
	  für 60 Jahre Aufbauarbeit im Karate-Do und in der Verbands- und 
	  Vereinsarbeit,
 Verleihung des siebten Ehren-DAN durch den 
	  DKV und den BKB wegen 
	  langjährigen guten sportlichen Leistungen und Urkunde als Ehrenmitglied 
	  bei der Dojogemeinschaft Stuttgart, für die langjährige gute 
	  Zusammenarbeit zwischen Bayern und Baden-Württemberg.
 Jubiläumsverlauf
 BKB-Bericht
 Bildtafel 01
 Bildtafel 02
 größere Fotos
 Bild   01  
	  02   03  
	  04  
	  05  
	  06   07 
	   08 
	   09 
	  10   11  
	  12
 13  
	  14  
	  15  
	  16   17
	   18  
	  19   20  
	  21  
	  22  23  
	  24
 | 
	  
      | 21. Mai 2022 und
 25. Juni
 2022
 |  | 
	  Goldmedaille für Rainer Mittenzwey in der 
	  Masterklasse Kata in Baden-Württemberg und Deutscher Vizemeister in der 
	  Masterklasse Kata.
 Rainer Mittenzwey (7. Dan) ist 1. Vorsitzender der Dojogemeinschaft 
	  Stuttgart und seit 2009 ständiger Gast bei uns mit seinen Gruppen aus 
	  gesamt Württemberg .
 Er führt regelmäßig in unserem Trainings-Camp 
	  Trainingseinheiten und DAN-Prüfungen durch.
 Am 21. Mai 2022 belegte er 
	  den ersten Platz bei den Baden-Württembergischen Karate-Meisterschaften in 
	  Heilbronn in der Gruppe Ü65 und ist in dieser Disziplin im Jahr 2022 
	  Landesmeister.
 Gut ein Monat später trat er am 25. Juni in Erfurt bei 
	  den Deutschen Karate Meisterschaften  im Kata Einzel Herren (Ü65) 
	  erneut an. Er erreichte den Vizemeistertitel.
 Die Dojogemeinschaft Gänswies 
	  in Neureichenau gratuliert Rainer ganz herzlich zu diesen herausragenden 
	  Leistungen.
 | 
	  
      | Sonntag
 05. Juni
 2022
 |  | Im Dojo des Trainingscamps Dreiländereck in 
	  Neureichenau fanden wieder einmal DAN-Prüfungen statt. Als 
	  DAN-Prüfer waren vorgesehen Rainer Mittenzwey 7. DAN aus Stuttgart und 
	  Werner Beck 7. DAN aus Neureichenau. Es traten insgesamt sieben Kandidaten 
	  zur Prüfung an. Nach langer Vorbereitungen bestanden sie mit guten 
	  Leistungen.
 Die Prüfung haben erfolgreich abgelegt: Zum 2. DAN Fanny 
	  Bartsch und Dr. Thomas Bartsch vom TS-Schwarzenbach, zum 3. DAN Marlene 
	  Aichinger von der DG Stuttgart und jeweils zum 4. DAN von TV-Fürth 1860 
	  Thomas Klemens, Kristian Mihailov, Dr. Ulrich Riedl sowie Johann Götz von 
	  der Karateabteilung Erlangen-Siemens.
 | 
	  
      | Freitag 18. 11.
 bis Mittwoch
 20.11.2022
 
 
 |  | Besuch von der Koshinkan Karategruppe aus Heimsheim 
	  BW Der Trainer Willi Zahn besuchte mit seiner Gruppe das 
	  Trainingscamp Dreiländereck in Neureichenau. Neben den Trainingseinheiten 
	  aus der Stilrichtung Koshinkan wurde zusammen mit der örtlichen 
	  Karategruppe die Selbstverteidigung geübt. Werner Beck zeigte aus den acht 
	  Meisterstufen in der KaraJitsu-SV  Anwendungen aus der Kata Jinte. 
	  Segmente aus dieser Kata sind besonders geeignet Stockangriffen 
	  abzuwehren. Bei den durchgeführten Angriffen wurde meist die Stockhand mit 
	  Karateblöcke geblockt und der Angreifer anschließend mit Aikido Techniken 
	  geworfen. Diese Techniken erfordern besonders genaue Präzession.
 Auf 
	  dem Bild sind alle Teilnehmer von Heimsheim und Neureichenau.
 | 
	  
      | Das Jahr 2021 | 
	  
      | Freitag 30. Juli
 bis Sonntag
 01. August
 2021
 | -001.JPG) | KaraJitsu-Lehrgang mit Gruppe Heimsheim Lange haben sie darauf gewartet. Schon im Jahr 2020 wollten sie kommen, 
	  die Karatekas aus Heimsheim in Baden Württemberg. Wegen der 
	  Corona-Pandemie ging das nicht. Jeglicher Sport war gesetzlich untersagt. 
	  Erst im Juli 2021 war wieder ein eingeschränkter Sport möglich, jedoch nur 
	  für Geimpfte. Und geimpft waren alle die dabei waren. Kata-Bunkai mit 
	  KaraJitsu Anwendungen gegen eine, zwei und vier Angreifern stand im 
	  Programm. Das Training wurden überwiegend im Freien durchgeführt. Alle waren mit Freude und Eifer dabei und freuen sich schon auf 
	  das nächste Mal. Aber war es nur ein Zeitfenster wie schon so oft, dass 
	  uns der Sport untersagt wird? Wollen wir es nicht hoffen!
 | 
	  
      | Donnerstag 02. September
 bis Sonntag
 05. 
	  September
 2021
 |   | DAN-Vorbereitung für Schwarzenbach a.d. Saale in 
	  Neureichenau Einige Mitglieder aus der Karateabteilung Schwarzenbach bereiteten sich im 
	  Trainingscamp Dreiländereck für ihre nächste DAN-Prüfung vor. Trainer 
	  Werner Beck übte einige Prüfungsabläufe mit den Teilnehmern. Nach einem 
	  dreitägigen schweißtreibenden Gesamtprogramm mit Kata, Bunkai, SV und 
	  Kihon waren alle Teilnehmer für die DAN-Prüfung bestens gerüstet und 
	  können somit sicher der kommenden Prüfung entgegensehen.
 
 | 
	  
      | Samstag 23. Oktober
 2021
 |  | DAN-Prüfungen für DG Stuttgart und Schwarzenbach/Saale im Trainingscamp Dreiländereck Neureichenau
 Wegen der Corona-Pandemie musste die im vorigen Jahr vorgesehene SOK 
	  DAN-Prüfung auf den 23. Oktober 2021 verschoben werden. 
	  Gemäß den jetzigen Bestimmungen wurden alle Hygienemaßnahmen und 
	  Vorschriften eingehalten. Alle Teilnehmer waren nachweislich komplett 
	  geimpft und haben sich in der vorliegenden Liste eingetragen und die 
	  Richtigkeit mit ihrer Unterschrift bestätigt. Die Prüflinge wurden einzeln 
	  im Dojo-Raum bei offenem Lüftungsfenster geprüft. Prüfer waren Rainer 
	  Mittenzwey und Werner Beck. Alle Leistungen waren überdurchschnittlich 
	  gut. Die Prüfung haben wie folgt bestanden: von DG Stuttgart Ursula 
	  Böttiger zum 2. DAN, Hugo Burgemeister zum 3. DAN, Ralf Meier und Ulrich 
	  Aichinger zum vierten DAN sowie Dieter Brömme aus Schwarzenbach/Saale zum 
	  4. DAN. Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung, die sie trotz der 
	  langen gesetzlich bedingten Wartezeit mit Bravour  geschafft hatten. 
	  Uns bleibt nur die Hoffnung, dass endlich normale Zustände von den 
	  politisch Verantwortlichen wieder hergestellt werden und dass wir als 
	  vollständig Geimpfte wieder ungehindert unseren Sport fortsetzen können. 
	  Wir erkennen keine Gründe mehr diese Angelegenheit auf die lange Bank zu 
	  schieben!
 | 
	  
      | Bemerkung zum Jahr 2021: Uns blieb nur ein kleines 
	  Zeitfenster um eingeschränkten Sport auszuüben. In den Monaten Juli bis 
	  Oktober war dies bedingt möglich. Von unserer Seite wurde alles 
	  eingehalten was gesetzlich gefordert wurde. Dem Unvermögen in der Politik 
	  und der Unvernunft mancher Bürger ist es zuzuschreiben, dass wir wieder in 
	  der Lage sind wie im November 2020. Nichts geht 
	  mehr! Wir sind wieder im Hotspot seit dem 20. November 2021. Das spottet 
	  jeder Beschreibung. | 
	  
      | 
Das Jahr 2020 | 
	  
      | Freitag 04. Januar
 bis Montag
 06. Januar
 2020
 |  | DAN-Vorbereitung und Kyu-Prüfungen  in 
	  Neureichenau Beim ausgeschriebenen Dreikönigs-Lehrgang wurde die Konzeptentwicklung für 
	  die kommenden DAN-Prüfungen in diesem Jahr durchgenommen. Gleichzeitig 
	  fanden Kyu-Prüfungen statt. In der Unterstufe bestanden Michaela Fesl und 
	  Thomas Gruber den 8. Kyu. In der Oberstufe konnten Doris Karl und Corinna 
	  Schauberger, nach gründlicher Vorbereitung, die Urkunden zum 2. Kyu 
	  entgegennehmen.
 | 
	  
      | Freitag 14.Februar bis Sonntag
 16. Februar
 2020
 |  | Beim KaraJitsu-Lehrgang wurde die Aufbaustufe Stufe 1 
	  und 2 durchgenommen Im Trainingscamp Dreiländereck wurde mit acht 
	  Teilnehmern ein Intensivtraining durchgeführt. Nach einem 
	  schweißtreibenden Wochenende haben alle ihr KaraJitsu Prüfung bestanden. 
	  Geschafft, aber zufrieden wollen alle bei dem nächsten KaraJitsu-LG wieder 
	  dabei sein.
 | 
	  
      | Das Jahr 2019
 | 
    
      | Freitag 22. März
 bis Sonntag
 24. März
 2019
 |  | Schwarzenbach/Saale trainiert mit Neureichenau im 
	  KaraJitsu-SV Im Trainingscamp Dreiländereck trafen sich für ein Wochenendtraining die 
	  fortgeschrittenen Gruppen vom Schwarzenbacher Karateverein mit der 
	  Karategruppe des Karate Dojo Gänswies von Neureichenau zu einem 
	  Intensivtraining in der KaraJitsu Selbstverteidigung. Es wurde gemeinsam 
	  auf die bevorstehende KaraJitsu-Prüfung hin trainiert.
 | 
    
      | Sonntag 24. März
 2019
 |  | KaraJitsu Prüfung bestanden Vom Schwarzenbacher 
	  Dojo haben folgende Karateka die KaraJitsu-Prüfung bestanden:
 Tanja 
	  Neusser und Ralf Junker die Prüfung zur ersten KaraJitsu-Stufe, Damian 
	  Palarz hat die 2. Stufe erreicht und Dieter Brömme die 3. Stufe. Alle 
	  konnten mit sehr guten Leistungen die SV-Urkunden entgegen nehmen. Die 
	  Karateka von Neureichenau werden nach Abschluss ihres umfangreichen 
	  KaraJitsu-Programmes nächste Woche zur Prüfung antreten.
 | 
      
      | Samstag 30. März
 2019
 |  | Karateka von Neureichenau haben die KaraJitsu Prüfung bestanden Nach den vorausgegangenen Lehrgängen und weiteren intensivem Training 
	  haben drei Mitglieder des Neureichenauer Karatevereins, dem Karate-Dojo 
	  Gänswies, mit sehr gutem Erfolg die KaraJitsu-SV Prüfung bestanden. Wir 
	  gratulieren zur bestandenen Prüfung für die ersten Stufe KaraJitsu: 
	  Doris Karl, Jaqueline Blöchl und Corinna Schauberger. Neben dem Karate 
	  werden alle drei die Selbstverteidigung im KaraJitsu weiter betreiben.
 | 
      
      | Freitag 12. April
 bis Sonntag
 14. April
 2019
 |  
 | Die Goju Ryu Gruppe 
      Dechsendorf hielt im Trainingscamp Dreiländereck wieder ihr 
	  Trainertraining ab Auch in diesem Jahr fand unter Leitung von Torsten Struwe das 
	  Frühjahrstraining mit seiner Oberstufen-Mannschaft statt. Schon bei 
	  Ankunft am Freitag wurde ab 19.00 Uhr mit dem Leistungstraining begonnen. 
	  Samstag war volles Programm von 7.30 bis 17.30 Uhr angesagt. Die Stärkung 
	  für den nächsten Tag fand mit dem gemeinsamen Abendessen wieder in der 
	  Pizza statt. Die letzten Kraftreserven wurden am Sonntagvormittag noch 
	  herausgeholt, bis die Heimreise angetreten wurde.
 | 
      
      | Samstag 20. April
 2019
 |  | DAN-Prüfung für Ulm, Feldstetten und Murr aus Baden 
	  Württemberg Acht Karateka traten für die DAN-Prüfungen zum 1. bis 5. DAN nach 
	  einjähriger Vorbereitung zu den Prüfungen an. Die Prüfung fand im 
	  Trainingscamp Dreiländereck unter Leitung der beiden Prüfer Dr. Rainer 
	  Mittenzwey von Uni Stuttgart-Hohenheim und Werner Beck aus Neureichenau 
	  statt. Beide Prüfer bestätigten überdurchschnittliche Leistungen. Aus Ulm 
	  bestanden die Prüfung zum 2. DAN Joachim Hering, Daniel Eckhardt und sein 
	  Bruder Johannes. Zum 3. DAN Hermann Danne, sowie Boris Simon und zum 5. DAN 
	  Uwe Schilling. Von Feldstetten schloss Norman Wiegand mit den 4. DAN ab. 
	  Marion Kotoll aus Murr hat mit langer Wartezeit und sehr guten Leistungen 
	  ihren 1. DAN geschafft und konnte endlich den schwarzen Gürtel 
	  entgegennehmen.
 | 
      
      | Freitag 03. Mai
 bis Sonntag
 05 Mai
 2019
 | .JPG) | KaraJitsu-Training für ATSV Oberkotzau Zu einem KaraJitsu Seminar reisten neun oberfränkische Karateka ins 
	  Trainings-Camp Dreiländereck nach Neureichenau. Gruppenleiter Stefan 
	  Breuer , Bürgermeister von Oberkotzau und 4. DAN, suchte die Kata Yondan 
	  bei Seminarleiter Werner Beck als Trainings-Thema aus. Das 
	  schweißtreibende 3-Tages-Programm beinhaltete Vorführung der Kata Yondan, 
	  ein durchlaufendes Bunkai aus dieser Kata , Kihon mit und ohne Partner, 
	  Kampfübungen gegen zwei Angreifern von vorne und von hinten. Verteidigung 
	  in der Gasse und den Vierblock mit Verteidigung gegen vier Gegnern.
 | 
      
      | Mittwoch 07. August
 bis Sonntag
 11 August
 2019
 | .JPG) | Kampftraining mit Gürtelprüfung für die Kyokushin Kai Gruppe aus 
	  Taufkirchen Bei dem fünftägigen Lehrgang wurden vom Haupttrainer Heinz Kulse das 
	  Spezialtraining und das gesamte Prüfungsprogramm durchgenommen. Werner 
	  Beck konnte auch in einer Trainingseinheit sein SV-Programm für 
	  KaraJitsu-SV vorstellen. Die Kyu-Prüfungen für Kyokushin-Kai haben 
	  bestanden: zum 7. Kyu Leo Daller, für den 6. Kyu Anna Lohmeier, für den 5. 
	  Kyu Sebastian Vogt und Vinzenz Lang konnte die Urkunde zum 4. Kyu 
	  entgegennehmen.
 | 
      
      | Freitag 08. Nov.
 bis Sonntag
 10. Nov.
 2019
 |  | DAN-Vorbereitungstraining für ASV-Botnang aus Stuttgart Dies war die letzte Vorbereitung und zugleich Sichtung für die kommende 
	  DAN-Prüfung, die am 21. Dezember 2019 standfinden wird. Das Training fand 
	  unter Leitung von Werner Beck statt, der dann auch als DAN-Prüfer mit 
	  aufgestellt ist. Bei schweißtreibendem Training konnten die relevanten 
	  Techniken mehrmals durchgenommen werden. Einige Mitglieder des 
	  Neureichenauer Karatevereins stellten sich als Partner bei den Übungen zur 
	  Verfügung.
 | 
      
      | Freitag 06. Dez.
 bis Sonntag
 08. Dez.
 2019
 | .jpg)  | Vergleichstraining mit Koshinkan Karate im 
	  Trainings-Camp Dreiländereck Die Karategruppe aus Heimsheim bei Böblingen kam zu einem 
	  Vergleichstraining mit ihrem Trainer Willi Zahn nach Neureichenau. Im 
	  Training wurden die Techniken des Koshinkan-Karate mit den SV-Praktiken 
	  des KaraJitsu abgestimmt und praktiziert. Bei den Kampfformen wurden bis 
	  zu vier Angreifer eingesetzt. Das Training wurde von Willi Zahn und Werner 
	  Beck geleitet.
 | 
      
      | Freitag 20. Dez.
 bis Sonntag
 22. Dez.
 2019
 |  | DAN-Prüfungen zum Jahresabschluss im 
	  Trainings-Camp Dreiländereck Diesmal waren es ausschließlich Teilnehmer aus Baden Württemberg die 
	  zur DAN-Prüfung in Neureichenau antraten. Nach einem Jahr  
	  Vorbereitung war es dann soweit die langersehnte Prüfung abzulegen. Als 
	  Prüfer waren eingeteilt, Dr. Rainer Mittenzwey 6. DAN aus Stuttgart 
	  Hohenheim und Werner Beck 6. DAN aus Neureichenau. Nach vierstündiger 
	  Prüfung konnten sieben Prüflinge  ihre DAN-Urkunde  
	  entgegennehmen. Wir gratulieren zum 1. DAN: Christa Haecker, Thies 
	  Haecker, Christian Bölli und Slavko Brekalo, alle vom ASV Botnang. Den 2. 
	  DAN schafften mit guten Leistungen Rainer Baumgärtner aus Feldstetten und 
	  Ralf Spitzmüller vom SV Böblingen. Die Urkunde zum hohen 5. DAN wurde 
	  Jürgen Bulacher  vom KSS Nürtingen überreicht.
 | 
	  
      | Sonntag 08. Dez.
 2019
 
 |  | 10 Jahre gemeinsame DAN-Prüfertätigkeit mit Rainer 
	  Mittenzwey und Werner Beck Bei der letzten DAN-Prüfung in diesem Jahr konnten beide Prüfer ein 
	  10-jähriges Prüfer - Jubiläum feiern. Seit dem Jahr 2009 führten sie 
	  gemeinsam 142 Prüfungen für den 1. bis zum 5. DAN durch. Dabei nahmen 
	  Prüflinge aus den verschiedenen Bundesländern teil. Durch die 
	  Prüfertätigkeiten der beide Prüfer besteht eine enge Sportverbindung 
	  zwischen Baden Württemberg und Bayern. Die DAN-Vorbereitungen wurden bei 
	  Uni Stuttgart-Hohenheim und in Neureichenau durchgeführt. Die 
	  anschließenden DAN-Prüfungen fanden meistens im Trainingscamp 
	  Dreiländereck in Neureichenau statt.
 | 
    
      | Das Jahr 2018 | 
    
      | Mittwoch 03. Januar
 bis Sonntag
 07. Januar
 2018
 |   | Erstes KaraJitsu SV-Seminar im neuen Jahr 2018 mit der 
      Gruppe Murr/BW Im Trainingscamp Dreiländereck fand wieder einmal ein mehrtägiger Lehrgang 
      für die KaraJitsu-Stufen statt, indem zeitgemäße, kontrollierbare 
      Selbstverteidigung unter der Leitung von Werner Beck durchgeführt wurde. 
      Besonders interessant war das Kata-Bunkai aus der Kata Jitte mit insgesamt 
      22 Anwendungen, mit Stockabwehrtechniken und Verteidigung von 
      Karateangriffen. Für die Freizeit war auch noch etwas Zeit übrig zur 
      Besichtigung von Passau und für einen Nachmittag im Solbad in Waldkirchen.
 | 
    
      | Freitag 19. Januar
 bis Sonntag
 21. Januar
 2018
 |   | Die 4. Stufe im KaraJitsu-SV geschafft Erich Kellermann vom Neureichenauer Karateverein und Jens aus 
      Groß-Umstadt in Hessen schafften ihre 4. Stufe in der KaraJitsu 
      Selbstverteidigung. Beide besuchten zahlreiche SV-Seminare im 
      Trainingscamp Dreiländereck. Sie beherrschen nun alle vier Aufbaustufen 
      für KaraJitsu SV, dies wurde vom LG Leiter Werner Beck mit 
      Leistungszertifikat bestätig. Erich Kellermann wird in seinem Heimatverein 
      als SV-Trainer tätig werden und Jens baut für den Karateverein 
      Groß-Umstadt eine neue Abteilung für KaraJitsu auf.
 | 
    
      | Dienstag 27. Februar
 bis Sonntag
 04. März
 2018
 |  | KaraJitsu-Trainertraining für Groß-Umstadt, 
      Schwarzenbach und Neureichenau Im Trainings-Camp Dreiländereck trafen sich die Trainer und 
      Abteilungsleiter zu einem Fortbildungsseminar für zeitgemäße KaraJitsu 
      Selbstverteidigung aus den Shotokan Kata(s). Hier eine Demonstration aus 
      der Kata Meikyo, die mit sechs Stockangreifern durchgeführt wurde.
 | 
    
      | Donnerstag 01. März
 bis Sonntag
 04. März
 2018
 |  | Prüfung zur zweiten Stufe für KaraJitsu SV Im Zuge des gemeinsamen Trainerseminars legte der Dojoleiter und 
      Haupttrainer Dieter aus Schwarzenbach die Prüfung zur zweite 
      KaraJitsu-Stufe mit sehr guten Leistungen ab. Hier führte Dieter einen 
      Oi-Zuki Angriff aus der Kata Nijushiho durch, der vom Seminarleiter Werner 
      Beck kontrolliert abgewehrt wurde.
 | 
      
      | Donnerstag
 05. April
 bis Sonntag
 08. April
 2018
 |  | KaraJitsu SV mit Willi aus Böblingen Willi 
	  kam zum Trainertraining nach Neureichenau zu SV-Training. Aus den 
	  verschiedenen Shotokan-Kata(s) wurden Varianten für die Selbstverteidigung 
	  erprobt. Außerdem schloss Willi mit der zweiten KaraJitsu Prüfung ab.
 Für die Freizeit wurde auch noch eine Wanderung auf dem Dreisesselberg 
	  unternommen
 | 
      
      | Samstag 04. August
 2018
 
 | .JPG)  Entgegennahme der Urkunde zum 6. DAN
 
 .jpg) KaraJitsu-SV-Demonstration gegen zwei 
	  Angreifern
 | Werner Beck hat die Prüfung zum 6. DAN mit Auszeichnung bestanden Hohe DAN-Prüfungen fanden in Ravensburg statt. Nach einjähriger 
	  Vorbereitungszeit wurden acht DAN-Anwärter von Deutschland zu den hohen 
	  Meisterprüfungen zugelassen. Werner Beck war als einziger Kandidat aus 
	  Bayern mit dabei. Geprüft wurde mit einer fünfköpfigen Kommission, die aus 
	  hochrangigen Prüfern aus Baden-Württemberg zusammengesetzt war. Dies 
	  waren: Sigi Wolf 9. DAN, Präsident und Spezialist für SV, Anton Klotz 
	  Vizepräsident, Rainer Wenzel Schatzmeister und Breitensport-Referent, 
	  Günter Schleicher Kampfrichter-Referent und Helmut Spitznagel Jugendwart. 
	  Bei der Prüfung führte Werner zuerst fehlerfrei die Kata Jitte vor. In 
	  einer KaraJitsu-Demonstration wurden mit 22 Ausführungen aus den Techniken 
	  der Jitte  eine Selbstverteidigung gegen 2 Angreifern vorgeführt. 
	  Abwechselnd wurden Stockangriffe und Karate-Attacken im Sekundenbereich 
	  wirkungsvoll abgewehrt. Die 30-seitige Arbeit und die Demonstration über 
	  das von Werner entwickelte KaraJitsu SV-Systems erhielt von der gesamten 
	  Prüfungskommission großen Beifall und Anerkennung. So konnte Werner Beck 
	  nach bestandener Prüfung die Urkunde aus den Händen von Sigi Wolf   
	  entgegennehmen.
 | 
      
      | Freitag 30. August
 bis Sonntag
 02. Sept.
 2018
 
 |  | DAN-Vorbereitung für VFL Ulm und SV Feldstetten Uwe Schilling und Hermann Danne aus Ulm und Norman Wiegand aus Feldstetten 
	  kamen zur DAN-Vorbereitung in das Trainingslager Dreiländereck in 
	  Neureichenau. LG-Leiter Werner Beck erarbeitete mit den Teilnehmern im 
	  Training die Konzepte zu den kommenden Prüfungen zum 3. bis 5. DAN. In 
	  vielen Trainingsstunden konnten alle Prüfungskonzepte fertiggestellt 
	  werden, die zu den nächsten SOK-Prüfungen benötigt werden.
 | 
      
      | Mittwoch 05. Sept.
 bis Sonntag
 09. Sept.
 2018
 
 |  Training auf dem Freigelände
 | Gürtelprüfung für die Kyokushin Kai Gruppe aus 
	  Taufkirchen Diesmal traten nur drei Prüflinge zur Prüfung im Trainingscamp 
	  Dreiländereck an. Wie immer waren es auch diesmal schweißtreibende Tage um 
	  das gesamte Prüfungsprogramm abzuarbeiten. Trainer und Prüfer Heinz Kulse 
	  nahm sein Programm ganz genau, so dass öfters bis 21.00 Uhr trainiert 
	  wurde. Am Ende war er mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden und 
	  konnte ihnen die Urkunden aushändigen. Wir gratulieren Anna Lohmeier zum 
	  7. Kyu, Sebastian Vogt zum 6. Kyu und Carmen Daschinger zum 5. Kyu.
 | 
      
      | Freitag 28. Sept.
 bis Sonntag
 30. Sept.
 2018
 |  | Für die Goju Ryu Gruppe 
      Dechsendorf fand im Trainingscamp Dreiländereck ein Trainertraining statt Auch diesmal hatte der Dechsendorfer Trainer Torsten Struwe ein volles 
	  Programm mit vielen Trainingseinheiten für seine Mitglieder dabei. Früh 
	  hieß es bald aufstehen und mit einem Geländelauf den Tag beginnen. Im Dojo 
	  folgten dann mehrere scheißtreibende Trainingseinheiten. Am Abend wurde 
	  ein neues Pizzalokal aufgesucht um am nächsten Tag wieder bei Kräften zu 
	  sein.
 | 
    
      | 
Das Jahr 2017 | 
    
      | Freitag 07. April
 bis Sonntag
 09. April
 2017
 |  | Einweihung der neuen Räume mit der Goju Ryu Gruppe 
      Dechsendorf Nach den viermonatlichen aufwendigen Umbau- und Renovierungsarbeiten 
      weihten elf Mitglieder der Dechsendorfer Karateabteilung mit sieben 
      Übungseinheiten das neue Dojo im Trainingscamp Dreiländereck mit einem 
      Trainertraining ein. Ebenso waren sie begeistert und erfreut von den neuen 
      Schlaf- und Wohnräumen des umgestalteten Ferienhauses. Nach einem 
      schweißtreibenden Training konnte abends beim Italiener eine DAN-Feier 
      nachgeholt werden, da im Vorjahr sechs Teilnehmer mit gutem Erfolg ihre 
      DAN-Prüfungen bestanden haben.
 | 
    
      | Donnerstag 15. Juni
 bis Sonntag
 18. Juni
 2017
 |  | Peter aus Sindelfingen schaffte die zweite 
      KaraJitsu Prüfung Im Jahr 2016 fing Peter mit der KaraJitsu Selbstverteidigung  an, 
      wobei er mehrere Seminare im Trainingscamp Dreiländereck besuchte und auch 
      die erste Ausbildungsstufe mit Bravour abschloss. Dieses mal, gut 
      vorbereitet, konnte er die Prüfung zur zweiten Ausbildungsstufe ablegen. Peter beherrscht somit die beiden KaraJitsu Stufen und kann 
      die Techniken in seinem Verein weitergeben.
 | 
    
      | Sonntag 02.07.2017
 | .JPG) | DAN-Prüfungen in Landshut Silvia vom Neureichenauer Karateverein KD Gänswies e.V. schaffte mit 
      guten Leistungen die Prüfung zum ersten DAN. Timo aus Kaufbeuren 
      glänzte mit sehr guten Leistungen zum 4 DAN. Beide sind Mitglied bei der 
      Dojo Gemeinschaft Überregional DGÜ. Im Bild links sind beide Prüfer Max 
      5. DAN und Werner Beck 5. DAN, die mit dem gesamten 
      Prüfungsverlauf sehr zufrieden waren . Hier bindet Werner Beck seiner 
      Schülerin Silvia traditionsgemäß ihren neuen schwarzen Gürtel um.
 | 
    
      | Freitag 25. August
 bis Samstag
 26. August
 2017
 |   |  | Die erste KaraJitsu Stufe schafften zwei Mitglieder der 
      Feldstättener Karateabteilung Bei einem Intensivlehrgang mit vielen Trainingseinheiten schafften Wilma 
      und Heike die erst Ausbildungsstufe in der KaraJitsu SV. Nach 
      Beherrschung des gesamten Programms konnten sie ihre erste KaraJitsu 
      Prüfung ablegen und die SV-Urkunden entgegen nehmen.
 | 
    
      | Freitag 15. Sept.
 bis Sonntag
 17. Sept.
 2017
 |   | Der zweite offizielle KaraJitsu Lehrgang fand auch 
      diesmal im Trainings-Camp Dreiländer-Eck statt. Zum Aufwärmen wurden verschiedene Kata(s) trainiert. Dann kamen die 
      Judowürfe mit Fallschule dran. Neue Aikido und Jiu Jitsu Techniken wurden 
      eingeübt. Für die erste und zweite KaraJitsu Stufe wurde ein durchgehendes 
      Bunkai aus Heian Shodan und Heian Nidan praktiziert. Auch das Kihon Ippon 
      Kumite und die Viererblöcke kamen nicht zu kurz. Das abgerundete 
      SV-Programm hatte alle Teilnehmer begeistert. Viele haben versprochen 
      nächstes mal wieder dabei zu sein.
 | 
    
      | Freitag 29. Sept. bis Dienstag
 03. Okt.
 2017
 |   | Beim 5-Tages-Seminar wurden gleich drei 
      Ausbildungsstufen im KaraJitsu-SV durchgenommen. Der Schwerpunkt wurde dieses mal auf die Selbstverteidigung gegen mehreren 
      Angreifern gelegt. So waren Angriffe von zwei Gegnern, die von links und 
      rechts angriffen, oder von vorne und gleichzeitig von hinten, abzuwehren. 
      In den Viererblöcken hatte man es sogar mit vier Gegnern zu tun. Schnelles 
      Reaktionsvermögen war gefragt.
 | 
    
      | Freitag 27. Okt. bis
 Sonntag
 05. Nov.
 2017
 |  |   | Das 10-Tages-Seminar war für Karatetrainer und 
      SV-Spezialisten ausgelegt. Alle hatten jedoch nicht so viel Zeit zur Verfügung und blieben nur einige 
      Tage. Einige standen für das gesamte Seminar zur Verfügung. Jeder war 
      jedoch von der Vielfältigkeit des SV-Angebotes begeistert. Verstärkung 
      bekamen wir dann von der Kyokushin Kai Gruppe aus Taufkirchen, die am 
      Donnerstag dazu kam.
 | 
    
      | Freitag 02. Nov. bis
 Sonntag
 05. Nov.
 2017
 |   | Die Kyokushin Kai Gruppe aus Taufkirchen verstärkte 
      unser Seminar Die KaraJitsu Teilnehmer und die Kyokushin Kai Gruppe haben bei uns 
      abwechselt trainiert. Beide Gruppen legten jedoch Wert auf ihr eigenes SV. 
      Vom Austausch in Theorie und Praxis profitierten wir alle. Der Trainer 
      Heinz trainierte mit seiner Gruppe bis in die Nacht hinein, weil er 
      sein sehr umfangreiches Prüfungsprogramm durchbringen wollte. Wir 
      KaraJitsu Leute wechselten mit dem Training im Dojo immer ab, so dass 
      jedem die Zeit zu kurz wurde. Am Ende klappte alles dann doch. Zur 
      bestandenen Prüfung durften wir gratulieren, bei Anna zum 
      Gelbgurt, bei Sebastian zum 7. Kyu und bei Vinzenz zum 5. Kyu. 
      Hart erkämpften sich Sabine den 2. Kyu und Helmut den 
      1. Kyu.
 | 
    
      | Freitag 08. Dez. bis
 Sonntag
 10. Dez.
 2017
 |   | DAN-LG und DAN-Prüfung im Trainingscamp Dreiländereck - 
      Neureichenau Mit mehreren Vorbereitungs-Lehrgängen gut vorbereitet traten sechs 
      Karateka aus Baden Württemberg zur DAN-Prüfung an. Geprüft wurde vom 1. 
      bis 4. DAN. Wir gratulieren zum bestandenen DAN: zum 1. DAN Ulla von der DG Stuttgart und Ralf aus Böblingen, zum 2. DAN Hugo 
      aus Stuttgart-Botnang, zum 3. DAN Thomas Uni Karlsruhe, zum 4. DAN Thomas aus Stuttgart-Bottwartal 
      (Zen-Meister) und Markus Kotoll von der SGV Murr. Nach abgeschlossener 
      fünfstündigen Prüfen waren die Prüfer Rainer und Werner 
      Beck mit den Leistungen sehr zufrieden.
 |