Home
  Sport-Camp
  Sport-Angebote
  Seminare
  KaraJitsu 
  Das Ferienhaus
  Der Außenbereich
  Preisliste
  Buchungstermine
  Wegbeschreibung
  Ferienüberblick
  Dojogemeinschaft
  Aktuelles
  Linkseite
  Rechtliches
  Impressum und Datenschutzerklärung






Dojo Gemeinschaft Überregional - DGÜ

Wer bei uns aktiv mitarbeiten möchte ist willkommen. Wir respektieren die verschiedensten Organisationen und deren Mitglieder. Jeder sollte jedoch seine eigene Wege suchen, die wir dann gemeinsam beschreiten können.

 

Wir begrüßen unsere langjährigen Freunde und bedanken uns für ihre aktive Mitarbeit sowie für die langjährige Treue.

Die eigene Homepage zur DGÜ wurde im Jahr 2021 abgeschaltet. Der Fortbestand und die weiteren Infos werden auf dieser Seite weitergeführt. Die DGÜ ist eine private Plattform zur Aufrechterhaltung unserer sportlichen Verbindung. Hier werden Wünsche, Anregungen, Vorschläge, Vorhaben und Erneuerungen diskutiert. Dabei wird versucht manches positiv gemeinschaftlich umzusetzen. Mit einer großen Gemeinschaft ist Einiges zu erreichen, was alleine nicht möglich ist.

Entwicklung der DGÜ

Die DGÜ hat sich aus dem sportlichen Bekannten- und Freundeskreis herausgebildet, der seit vielen Jahren mit unserem Neureichenauer Karateverein, dem „Karate Dojo Gänswies“ und dem Trainingscamp Dreiländereck in Verbindung stand und der teilweise auch heute noch besteht. Der größte Teil dieses Personenkreises trainierte oft jahrelang mit uns in den Turnhallen in Neureichenau oder in unserem Trainingscamp. Durch das gemeinsame Training entwickelte sich ein reger Interessenaustausch. Dies führte zu einer Weiterentwicklung im gesamten Spektrum des Budo-Sports. So gab es auch keine Hindernisse welchen Verband man angehörte, von welcher Herkunft jemand war oder welche Stilrichtung ausübt wurde. Durch diese Einstellung lernte jeder von jedem. Dies wurde bis heute so weitergeführt. So soll es auch für die Zukunft beibehalten werden.

Viele Mitglieder von Vereinen, Abteilungen und Dojos waren bei uns im Training, bei den Lehrgängen, Seminaren, Prüfungen oder bei größeren Veranstaltungen. Unsere Mitglieder konnten beim gemeinsamen Training aus der Vielfalt der mitgebrachten Erfahrungen lernen. Die Mehrzahl unserer auswärtigen Gäste steht auch heute noch mit uns in Verbindung und trainiert gemeinsam mit uns. Andere sind nur für kurze Zeit dabei gewesen.

DGÜ-Verbindungen

Um die Vielzahl unserer Besucher und Verbindungen aufzuzählen geben wir die nachfolgende Aufstellung mit bei. Aus Datenschutzgründen (DSGVO) werden keine Personen namentlich erwähnt, sondern nur ihre Herkunftsvereine angegeben. Die aufgeführten Vereine besuchten uns meistens gruppenweise. Deshalb ist die Personenanzahl um vieles höher als es in dieser Tabelle angezeigt werden konnte.

Tabelle der bisherigen Verbindungen

Verein, Abteilung
bzw. Dojo

Bezirk, Bundesland oder Staat

Verbindung von - bis

Verbandzugehörigkeit, Stilrichtung u.a. Anmerkungen

Aischgrund KD

Mittelfranken

2004 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Augsburg Pol.

Schwaben

2006 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Bad Schwalbach

Hessen

2011 bis 2013

DKV, Shotokan und SOK

Bäumenheim

Schwaben

2004 bis 2005

DKV, Shotokan und SOK

Berg TV

Oberfranken

2007 bis 2010

DKV, Shotokan und SOK

Berlin

Berlin

2007 bis 2009

Ving Tsun

Biederbach Karateschule

Baden-Württemberg

2015 bis dato

Okinawa-Karate

Bielefeld

Nordrhein-Westfalen

2016

Kôryu Uschinâdi Karate

Böblingen SV

Baden-Württemberg

2005 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Breitenberg

Niederbayern

1998 bis 2000

selbst Gründer

Chemnitz

Sachsen

2016

Kôryu Uschinâdi Karate

Dachau VT

Oberbayern

2008 bis 2011

Ving Tsun

Dahn SK

Rheinland-Pfalz

2006

DKV, Shotokan und SOK

Dänemark

Dänemark

2011

Ving Tsun

Dechsendorf

Mittelfranken

2007 bis dato

DKV, Goju-Ryu

Dettingen

Baden-Württemberg

2002 bis 2011

DKV, Shotokan und SOK

Dörfles-Esbach TSV

Oberfranken

2002 bis 2010

DKV, Shotokan und SOK

Dresden Uni

Sachsen

2011

DKV, Shotokan und SOK

Eichstätt VfB

Mittelfranken

1957 bis 1959

selbst Judo und Jiu-Jitsu

Erfurt 1.KV

Thüringen

2002 bis 2006

DKV, Shotokan und SOK

Erlangen Siemens

Mittelfranken

2009 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Feldkirchen

Österreich

2008

Kata-Landestrainer hier

Feldstetten SV

Baden-Württemberg

2009 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Forchheim

Oberfranken

2012

DKV, Shotokan und SOK

Frankfurt/Main

Hessen

2004

DKV, Shotokan und SOK

Freiburg

Baden-Württemberg

1965

selbst Mitbegründer Karate im DJB

Freyung TSV

Niederbayern

1993 bis 1996

DTKV, Mitglied und Trainer

Friedrichshafen

Baden-Württemberg

2009

Einladung bei ehem. Bundestrainer

Fürstenzell

Niederbayern

1996 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Fürth Post e.V.

Mittelfranken

2007 bis 2011

DKV, Shotokan und SOK

Fürth TV 1860

Mittelfranken

2002

DKV, Shotokan und SOK

Garching VfR

Oberbayern

2006 bis 2007

DKV, Kempo-Karate

Gärtringen

Baden-Württemberg

2016

Kôryu Uschinâdi Karate

Gefrees KD

Oberfranken

1999 bis 2004

DKV, Shotokan und SOK

Goddelau

Hessen

2003 bis 2004

DKV, Shotokan und SOK

Groß-Auheim

Hessen

2003 bis 2006

DKV, Shotokan und SOK

Groß-Umstadt KD

Hessen

2010 bis dato

IKA-Karate Stützpunkt-Mitte

Hallbergmoos

Oberbayern

2008

DKV, Kempo-Karate

Halle Uni

Sachsen-Anhalt

2016

Kôryu Uschinâdi Karate

Haßloch

Rheinland-Pfalz

2016

Kôryu Uschinâdi Karate

Hattersheim

Hessen

2003 bis 2004

DKV, Shotokan und SOK

Hauzenberg PI

Niederbayern

1984 bis 1990

Trainer für Karate und SV

Heimsheim

Baden-Württemberg

2016 bis dato

DKV, Koshinkan-Karate

Herrsching

Oberbayern

2009

DKV, Shotokan und SOK

Hünfeld VT

Hessen

2010 bis 2011

Ving Tsun

Ingolstadt MTV

Oberbayern

1996 bis 2006

DKV, Shotokan und SOK

Ismaning

Oberbayern

2005 bis 2007

DKV, Kempo-Karate

Kanada

Kanada

2009

Austauschschülerin

Karlsruhe

Baden-Württemberg

2017 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Kaufbeuren

Schwaben

2012 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Kirchheim/Teck VFL

Baden-Württemberg

2010 bis 2011

DKV, Shotokan und SOK

Koblenz VT

Rheinland-Pfalz

2008 bis 2009

Ving Tsun

Königsbrück

Sachsen

2016

Kôryu Uschinâdi Karate

Königsbrunn

Schwaben

2010 bis 2019

DKV, Shotokan und SOK

Kronach TG

Oberfranken

2004 bis 2005

DKV, Shotokan und SOK

Landshut TG

Niederbayern

2019 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Landshut-Achdorf VfL

Niederbayern

2010 bis dato

DKV, Goju-Ryu

Landshut-Ast

Niederbayern

2012

DKV, Goju-Ryu

Langenselbold

Hessen

2006 bis 2007

DKV, Shotokan und SOK

Lauf KV Funakoshi

Mittelfranken

2010 bis 2011

DKV, Shotokan und SOK

Leonberg

Baden-Württemberg

1964 bis dato

Karate-Buchautor

Leonberg VT

Baden-Württemberg

2014

Ving Tsun

Ludwigsburg

Baden-Württemberg

2006 bis 2007

WM, EM und DM-Teilnehmer hier

Malaysia Melaka

Malaysia

2011

Ehrengast bei Großmeister-Vertreter

Malaysia Seremban

Malaysia

2011

selbst Ehrengast bei Großmeister

Mannheim

Baden-Württemberg

2012 bis dato

Trainer bei Pfingstlehrgang hier

Marktleugast

Oberfranken

2005 bis 2006

DKV, Shotokan und SOK

Miltenberg

Unterfranken

2003 bis 2004

DKV, Goju-Ryu

Moosburg SG

Oberbayern

2002 bis 2004

DKV, Shotokan und SOK

München Bundeswehr

Oberbayern

1975 bis 1983

selbst Ju-Jutsu (privat)

München Club F3

Oberbayern

1975 bis 1983

selbst Abt.-Karate-Sportleiter

München MTV

Oberbayern

1967 bis 1975

selbst Judo und Karate

München Polizeisport

Oberbayern

1975 bis 1983

selbst Judo

München USC - Uni

Oberbayern

2004

DKV, Shotokan und SOK

München VT

Oberbayern

2005 bis 2006

Ving Tsun

Münster VT

Rheinland-Pfalz

2008

Ving Tsun

Murr SGV

Baden-Württemberg

2013 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Nauheim

Hessen

2003 bis 2004

DKV, Shotokan und SOK

Neuburg/Donau

Oberbayern

2002 bis 2006

DKV, Shotokan und SOK

Neufahrn

Oberbayern

2006 bis dato

Kempo-Sportschule

Neureichenau Camp

Niederbayern

2002 bis dato

Leiter des Trainingscamp

Neureichenau Dojo

Niederbayern

1993 bis dato

Trainer für Karate und Aikido

Neureichenau KD e.V.

Niederbayern

2004 bis dato

1. Vorstand und Haupttrainer

Neureichenau Lackenh.

Niederbayern

1996 bis 1998

Trainer für Karate

Nürnberg

Mittelfranken

2006 bis 2010

Ving Tsun

Nürnberg JJKCN

Mittelfranken

1964 bis 1967

selbst Gründer u. 1. Vorst. JJKCN

Nürnberg Postsport

Mittelfranken

1959 bis 1963

selbst Judo

Nürnberg VfL

Mittelfranken

2005 bis 2011

selbst Lizenzen u. Verbindungen

Nürtingen KSS

Baden-Württemberg

2002 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Oberkotzau ATSV

Oberfranken

2008 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Oettingen

Schwaben

2002 bis 2006

DKV, Shotokan und SOK

Plattenhardt

Baden-Württemberg

2011

DKV, Shotokan und SOK

Regen WC

Niederbayern

2002 bis 2006

Wing Chun

Schriesheim

Baden-Württemberg

2004 bis 2014

Ving Tsun

Schwarzenbach/Saale

Oberfranken

2009 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Schweinfurt

Unterfranken

1966

selbst Teilnehmer bei 1. Karate-DM

Seeheim

Hessen

2003 bis 2004

DKV, Shotokan und SOK

Sindelfingen

Baden-Württemberg

2009 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Slowenien

Slowenien

2010

DAN-Prüfungs-Beisitzer

Stockstadt

Hessen

2005 bis 2011

Ving Tsun

Stuttgart Botnang

Baden-Württemberg

2013 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Stuttgart Hohenheim Uni

Baden-Württemberg

2009 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Stuttgart Uni

Baden-Württemberg

2013 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Taufkirchen TSV

Oberbayern

2006 bis dato

DKV, Kyokushinkai

Teuschnitz

Oberfranken

2003 bis 2004

DKV, Shotokan und SOK

Tittling KD

Niederbayern

2000 bis dato

bis 2004 Trainer

Traunreut CKKS

Oberbayern

2003 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Ulm VfL

Baden-Württemberg

2013 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Ulm VT

Baden-Württemberg

2005 bis 2011

Ving Tsun

USA San Francisco

USA Kalefornien

2006

Ving Tsun

USA Los Angeles USA Kalefornien 2005 Wing Chun

Velburg TV 1897

Oberpfalz

2003 bis dato

Shorin-Ryu-Seibukan

Vilsbiburg TSV 1883

Niederbayern

2010 bis dato

DKV, Shotokan und SOK

Warburg

Rheinland-Pfalz

2012

Ving Tsun

Zeulenroda

Thüringen

2003

DKV, Shotokan und SOK

Zwickau

Sachsen

2003 bis 2005

DKV, Shotokan und SOK

Zwiesel

Niederbayern

2009 bis 2010

DKV, Shotokan und SOK